














Oh je, oh je, ich stehe momentan (mal wieder) total auf Tüll!
Ein herrliches Material, egal ob ganz weicher Seidentüll oder der richtig kratzige und feste Tüll.
Und daraus habe ich – Vorsicht: Suchtgefahr 🙄- Tüllschleifen, oder Rosetten, oder Blumen oder wie man das auch immer nennen mag, gemacht. Und davon nicht gerade wenig.
Obwohl diese Teile sehr sehr wenig Sinn und umso mehr Spaß machen, ist das Einsatzgebiet riesig: egal ob auf Geschenke, an Weinflaschen, als Brosche, Tischschmuck, an der Wand, es gibt ganz viele Möglichkeiten ein wenig Tüll in den Alltag zu bringen.😂
Aber am besten gefallen mir die kleinen Tüllpuschel aber in Menge, einfach so zum Angucken.❤️
Gemacht sind sie eigentlich recht schnell. Man schneidet Tüll in Streifen (ca 3-4cm breit) oder nimmt gleich welchen von der Rolle und wickelt sich die Streifen um die Finger. Die Anzahl der Finger bestimmt die Größe des Tülldingens, also je mehr Finger, desto größer der Durchmesser. Am besten probiert man ein bisschen aus wieviele Tüllstreifen man braucht. Ich habe entweder zwei oder drei genommen, hängt aber ein wenig vom benutzten Tüll ab..
Mit einem Schnürchen fest binden und aufschneiden, dann die ‚Frisur‘ und dann kommt der eigentliche Spaß: die Dekoration.
Ich habe kleine Wollblumen gehäkelt, die man mit Heißklleber in der Mitte festkleben kann und darauf wird ein schöner Strassknopf oder ähnliches befestigt und fertig ist ein besonderes Tülletwas!
Viel Spaß beim Ausprobieren!