







Da schicke ich doch gleich mal noch mehr Kerzen hinterher.
Ist schon etwas her, dass ich sie gemacht habe (sind inzwischen alle verschenkt, aber Nachschub gab es auch schon…), aber eine kleine Anleitung für diese farbenfrohen Stimmungsmacher gibt es jetzt hier bei mir:
Was man braucht:
-Wachsreste oder Wachspallets
-Schmale hohe Glasgefäße (z.B. Würstchengläser)
-Holzstäbe zum Umrühren
-Neon Wachsfarben
-Haushaltskerzen oder Leuchterkerzen (mit Stumpenkerzen funktionierte es bei mir nicht so gut…)
-Zeitungspapier und Küchenrolle
Zunächst sucht man sich schmale, hohe Gläser – Würstchengläser gehen ganz gut. In breitere Gläser passt zu viel Wachs und man braucht schon einen gewissen Pegelstand, damit sich das Dippen auch lohnt.
Nun kann man entweder Kerzenreste oder Wachspallets (am besten in weiß) einfüllen und die Gläser bei 180° in den Backofen stellen. Ein Topf mit Wasser geht natürlich auch, praktisch im Wasserbad schmelzen…
Ein bisschen Geduld und der Wachs ist geschmolzen. Wenn man Kerzenreste benutzt hat, muss man nun noch alte Dochte oder ähnliches entfernen und kann dann die Wachsfarbe einrühren.
Pro Glas eine Farbe.
Dann kann das Dippen auch schon losgehen und man hat hoffentlich genügend Kerzen eingekauft.
Man taucht also die Kerze kurz in eine Farbe, gerade oder schräg (Vorsicht, die Gläser werden ganz schön heiß!) und hält die Kerze kurz hoch, das Trocknen geht ruckizucki. Dann in eine andere Farbe oder das andere Ende, da bekommt man sehr schnell heraus was einem am besten gefällt.
Wenn der Wachs im Glas zu sehr abkühlt, wird die getauchte Schicht zu dick und man stellt das Glas einfach noch mal für ein paar Minuten in Ofen oder Wasserbad.
Und ganz schnell hat man große Mengen frisch gedippte, kunterbunte Kerzen.
Wünsche fröhliches Ausprobieren!