









Aus gegebenem Anlass und da es keine mehr zu kaufen gibt, hier eine kleine Anleitung einen Mundschutz selber zu nähen.
Natürlich erfüllt diese Variante keinerlei medizinische Ansprüche und ist eher so ein mechanischer Schutz und wenn es nur vor Pollen ist.
Man braucht ein Stück Stoff von 19×23 cm und 60 cm Gummikordel. Dazu natürlich eine Nähmaschine, Schere, Bügeleisen.
Die längere Seite des Stoffes knapp doppelt einschlagen und absteppen.
Dann über die Länge gleichmäßig drei Falten legen, stecken und quer dazu knapp absteppen. Das Ganze bügeln und an den Seiten einschlagen und umnähen.
Durch die entstandenen Tunnel jeweils 30 cm Gummikordel ziehen und verknoten. An dem Knoten kann man die Größe variieren und dem Träger anpassen. Wenn man den Knoten nun noch in den Tunnel zieht, sieht das Ganze noch ein bisschen schöner aus.
Man kann prima Stoffreste verwenden und näht am besten gleich mehrere Mundmasken, da man ja auch mal wechseln und waschen muss und außerdem freuen die Mitmenschen sich auch über kleine Geschenke.
Also, legt los, seid vorsichtig und bleibt gesund!